Datenschutz

Hier findest du alle Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Einleitung

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten und der vertrauliche Umgang damit sind uns ein zentrales Anliegen. Deshalb verarbeiten wir deine Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich gemäß Art. 13 und 14 DSGVO darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website „suprafit.de“ (nachfolgend Website), unserer App „SupraFit“ (nachfolgend App, Angebot, Produkt), zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte dir als betroffene Person zustehen. Die Datenschutzhinweise gelten für alle von SupraFit durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Leistungserbringung als auch insbesondere auf der Website und in der App, die die Nutzer auf ihrem mobilen Endgerät installieren können sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. in den Social-Media-Profilen von SupraFit. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also etwa Name, E-Mail-Adresse IP-Adresse  oder Gesundheitsdaten.

Stand: August 2025


1. Verantwortliche Stelle


Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Nutzerdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Fatih Aritürk
Am Seeufer 6
56235 Ransbach-Baumbach
Deutschland
Telefon: +49 162 1592885
E-Mail: kontakt@suprafit.de

Falls du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

2. Allgemeines

2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern die Rechtsgrundlage in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt wird, beruht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.3. Übertragung an Dritte
Wir können deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies für die Bereitstellung unserer Website, unserer App oder unserer Services erforderlich ist. Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, wurden diese von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt und verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag. Soweit erforderlich, haben wir mit ihnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.​

2.4. Übermittlung in ein Drittland
Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten in Nicht-EU/EWR-Länder. Soweit für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO für diese Länder gibt, übermitteln wir deine personenbezogenen Daten vorbehaltlich angemessener Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.​

2.5. Sperrung und Löschung
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist oder du deine Einwilligung widerrufen hast. Wir werden Deine Daten weiterhin aufbewahren, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, insbesondere für steuerliche und buchhalterische Zwecke. Eine Sperrung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die Normen vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.

2.6. Marketing and Bewerbung unseres Angebots
Wir können personenbezogene Daten verwenden, um maßgeschneiderte Inhalte und Werbung bereitzustellen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Dies kann E-Mail-Kampagnen und personalisierte sowie Custom Audience Werbung umfassen. Wir werden jedoch keine Gesundheits- und Fitnessdaten für Werbung oder Marketing verwenden oder weitergeben.


3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Wenn Du unsere Webseite besuchst
Jedes Mal, wenn Du auf unsere Webseite zugreifst, werden die folgenden personenbezogenen Daten automatisch verarbeitet:​
IP-Adresse des anfragenden Computers,
Browsertyp,
Browserversion und verwendete Sprache,
dein Betriebssystem,
Datum und Uhrzeit des Zugangs zu Deinem Besuch,
Name Deines Zugangsanbieters,
Name der aufgerufenen Seite oder Datei und die übertragene Datenmenge (Zugriffsstatus/http-Statuscode),
die Webseite, von der aus Dein System auf unsere Webseite zugreift („Referrer URL“)​

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie dem Betrieb und der Sicherung dieser Webseite mit Deinem Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten abgewogen, wobei unser Interesse überwiegt. Ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Bereitstellung der Webseite technisch nicht möglich. Dies gilt auch für deren Betrieb und Sicherheit. In diesem Zusammenhang dient die Sicherheit der Webseite auch Deinen Interessen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

3.2. Cookies und Tracking

3.2.1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über das Nutzerverhalten beim Besuch einer Webseite speichern und auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden und für weitere Besuche auf der Webseite zur Verfügung stehen. Diese Cookies richten keinen Schaden auf Deinem Computer an und enthalten keine Viren.​
Die durch funktionale Cookies gewonnenen Informationen werden nicht mit Deiner IP-Adresse verknüpft. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Wir verwenden die in diesen Cookies enthaltenen Informationen, um den Betrieb und die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zu analysieren, zu verbessern und um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten.Du kannst unsere Webseite auch ohne die Verwendung von Cookies besuchen, sofern Du die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser deaktiviert hast. In diesem Fall kannst du jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen.​
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir wägen unser Interesse an der Bereitstellung der Cookie-abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Dein Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten ab, wobei unser Interesse überwiegt. Ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten ist es technisch nicht möglich, die Funktionen bereitzustellen. Gleichzeitig steht Dir die oben beschriebene Möglichkeit offen, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu verhindern.Sobald Du Deinen Browser schließt, wird das Sitzungscookie standardmäßig automatisch gelöscht, es sei denn, Du hast in den Cookie-Einstellungen Deines Browsers eine andere Einstellung vorgenommen.​

3.2.2. Analytische/Marketing-Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Analyse und Verbesserung des Nutzerverhaltens.

3.2.3. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren.
Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google übermittelt und dort gespeichert – teils auch in den USA.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

3.3. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA).

Webflow ist ein Tool zur Erstellung und zum Hosting von Webseiten. Wenn Du unsere Website besuchst, werden mit Hilfe von Webflow Daten über den Websitebesuch verarbeitet (z. B. technische Nutzungsdaten, Browserinformationen, Referrer, ggf. IP-Adresse in anonymisierter Form, Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Daten dienen der Gewährleistung des Betriebs, der Sicherheit und der Performance der Website sowie zur Analyse (z. B. Besucherquellen, Geräteinformationen, Region der Besucher, Besuchszahlen).Webflow speichert Cookies auf Deinem Browser, die für die Darstellung der Website und die Sicherheit erforderlich sind (technisch notwendige Cookies).

Die durch Webflow erfassten Daten können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von Webflow befinden sich unter anderem in den USA und weiteren Ländern außerhalb der Europäischen Union.Details findest Du in der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/privacy

Die Datenübertragung in die USA und andere Drittstaaten erfolgt unter Wahrung geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere unter Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie – falls zutreffend – des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF).
Weitere Informationen findest Du hier:
https://webflow.com/legal/dpa
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Interesse liegt in einem sicheren, stabilen und leistungsfähigen Betrieb unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für zusätzliche Cookies oder Tracking), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.Wir hosten die Inhalte unserer Website bei diesem Anbieter: Webflow, Inc. mit Sitz in den USA. Webflow stellt die Infrastruktur für unsere Website bereit (Server, Content Delivery Network etc.).

3.3.1 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3.4. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt wurden. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.​ Auf unseren Seiten werden die Google-Fonts nicht von Google, sondern direkt von unserem lokalen Server geladen. Somit werden keine Daten an Google gesendet.


4. Datenverarbeitung in unserer App

4.1. Wenn Du unsere App benutzt
Bei der Nutzung der App verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten automatisch, sofern sie von Ihnen angegeben oder durch Nutzung generiert werden:
Name
Alter oder Geburtsdatum
Geschlecht
Körpergröße
E-Mail-Adresse
Passwort (verschlüsselt)
Ernährungsweise (z. B. vegan)
Zielsetzung (z. B. Gewichtsverlust)
Aktivitätsprofil (hoch/niedrig)
eingetragene Aktivitäten
Kalorienzufuhr
Aktivitätskalorien
Schritte
Startgewicht, Fortschritt, Zielgewicht
PRO-Abonnementstatus (ja/nein)
Geräteinformationen
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Apple Health Gesundheitsdaten,
Samsung Health Gesundheitsdaten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO und  unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie dem Betrieb und der Sicherung unserer App mit Deinem Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten abgewogen, wobei unser Interesse überwiegt. Ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Bereitstellung der App technisch nicht möglich. Dies gilt auch für deren Betrieb und Sicherheit. In diesem Zusammenhang dient die Sicherheit der Webseite auch Deinen Interessen.​​

4.1.1. Gesundheit- und Körperdaten
SupraFit ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Gesundheits- und Körperdaten (z.B. Gewicht, Körperfettanteil, Muskelmasse).
Diese Daten werden ausschließlich lokal oder in verschlüsselter Form auf sicheren Servern verarbeitet und nicht an Drite weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die Einwilligung kann jederzeit in der App oder per E-Mail an kontakt@suprafit.de widerrufen werden.

4.1.2. Verbindung zu Apple Health / Samsung Health
Wenn Sie die Synchronisierung mit Apple Health oder Samsung Health aktivieren, werden ausgewählte Daten (z.B. Trainingszeiten, Kalorienverbrauch, Schritte) über eine sichere Schnittstelle synchronisiert.
Die Übertragung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4.2. Kalorienbedarf-Rechner
Wir stellen in unserer App den Kalorienbedarf-Rechner zur Verfügung. Anhand deiner Gesundheitsdaten, sowie Deinem aktuellen Stand, berechnen wir deinen individuellen Kalorienbedarf.​

Wenn du den Kalorienbedarf-Rechner nutzt, verarbeiten wir die folgenden Informationen:​
Gesundheitsdaten (Körpergröße, Gewicht, BMI, Alter),
biologisches Geschlecht und
ausgewählte Präferenzen.​

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO, die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du das Abo kündigst. Ohne die Verarbeitung der Gesundheitsdaten können wir unsere personalisierten Leistungen nicht erbringen.​​

4.3. Trainingsaktivitäten
Wir stellen in unsere App das Training-Feature zur Verfügung. Hier erhältst Du Zugriff auf Workouts, und auf unsere Sammlung von Video-Übungen. Dazu hast Du die Möglichkeit eigene individuelle Workouts und Übungen zu erstellen. Zudem werden alle Deine Workouts, Übungen und sonstigen Aktivitäten in der App gespeichert und angezeigt. Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen des Training-Features Informationen von Drittanbietern (z.B. Apple Health), sofern Du Deine Zustimmung erteilt hast.​
Zur Bereitstellung der Features, verarbeiten wir die folgenden Informationen:​
abgeschlossene Workouts und
Schritteverbrannte Kilokalorien
Standortdaten
weitere Informationen, die Du uns freiwillig zur Verfügung stellst​.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO, die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Für die Verarbeitung deiner Standortdaten setzten wir „Google Maps“ ein. Hierzu Wir senden für die Verarbeitung der Standortdaten deine Daten an Google​​

4.4. Ernährung-Feature
Wir stellen in unserer App das Ernährung-Feature zur Verfügung. Bei dem Feature handelt es sich um einen Kalorientracker, bei dem du auf Basis der zur Verfügung gestellten Lebensmittel und der Scan-Funktion deine Kalorieneinnahme überwachen kannst. Wir verarbeiten dabei nur die Informationen, die Du uns aufgrund Deiner freiwilligen Eingabe zur Verfügung stellst und nur zu dem dargestellten Zweck.​ Wenn Du das Essen-Feature nutzt, verarbeiten wir die folgenden Informationen:
Kalorieneinnahme
verwendete Produkte​

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.​

4.5. Wenn Du ein Premium-Abo abschließt
Zahlungen für Premium-Abonnements erfolgen ausschließlich über die Plattformen Apple App Store oder Google Play Store.
Für die Zahlungsabwicklung gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/
Google: https://policies.google.com/privacy

SupraFit erhält von den App-Stores lediglich transaktionsbezogene Daten (z. B. Kaufdatum, Produkt-ID), jedoch keine vollständigen Zahlungsinformationen.

4.6. Nutzung von KI-Analyse (ChatGPT/OpenAI)
Zur Berechnung von Kalorien- und Makronährstoffwerten aus von Nutzern in der App hochgeladenen Bildern nutzt SupraFit die Schnittstelle (API) von OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA („OpenAI“).Die von Ihnen hochgeladenen Bilder werden zu diesem Zweck automatisiert an die Server von OpenAI übermittelt und dort analysiert.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der entsprechenden Funktion („Ernährungsanalyse durch Bild-Scan“) und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

OpenAI verarbeitet die Daten nach eigenen Angaben ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung und nutzt die Inhalte nicht zur Modellweiterentwicklung.
Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus verwendet OpenAI die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenAI finden Sie unter:https://openai.com/privacy

4.6.1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Funktionalität unserer App zu gewährleisten. Die durch funktionale Cookies gewonnenen Informationen werden nicht mit Deiner IP-Adresse verknüpft. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Wir verwenden die in diesen Cookies enthaltenen Informationen, um den Betrieb und die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zu analysieren und zu verbessern und um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten.​ Du kannst unsere App auch ohne die Verwendung von Cookies besuchen, sofern Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser deaktiviert hast. In diesem Fall kannst Du jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer App nutzen.​Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der Cookie-abhängigen Funktionen dieser App gegen Dein Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten abgewogen, wobei unser Interesse überwiegt. Ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten ist es technisch nicht möglich, die Funktionen bereitzustellen. Gleichzeitig steht Dir die oben beschriebene Möglichkeit offen, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu verhindern.​Sobald Du Deine App schließt, wird das Sitzungscookie standardmäßig automatisch gelöscht, es sei denn, Du hast in den Cookie-Einstellungen Deines Endgeräts eine andere Einstellung vorgenommen.​​

4.6. Cookies

4.6.1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Funktionalität unserer App zu gewährleisten. Die durch funktionale Cookies gewonnenen Informationen werden nicht mit Deiner IP-Adresse verknüpft. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Wir verwenden die in diesen Cookies enthaltenen Informationen, um den Betrieb und die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zu analysieren und zu verbessern und um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten.​ Du kannst unsere App auch ohne die Verwendung von Cookies besuchen, sofern Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser deaktiviert hast. In diesem Fall kannst Du jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer App nutzen.​Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der Cookie-abhängigen Funktionen dieser App gegen Dein Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten abgewogen, wobei unser Interesse überwiegt. Ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten ist es technisch nicht möglich, die Funktionen bereitzustellen. Gleichzeitig steht Dir die oben beschriebene Möglichkeit offen, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu verhindern.​Sobald Du Deine App schließt, wird das Sitzungscookie standardmäßig automatisch gelöscht, es sei denn, Du hast in den Cookie-Einstellungen Deines Endgeräts eine andere Einstellung vorgenommen.​​

4.6.2. Analytische/Marketing-Cookies

5. Kommunikation

5.1. E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z. B. über kontakt@suprafit.de), werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
Wir verwenden Google Mail (Gmail) als E-Mail-Dienst. Google verarbeitet Daten in Rechenzentren innerhalb und außerhalb der EU unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln.

5.2. Wenn Du Dich für unseren Newsletter anmeldest
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich für unseren Newsletter anzumelden, über den wir Dich über unser Unternehmen, Werbung, sonstiges Wissenswertes rund um das Thema Sport/Fitness/Ernährung informieren.​

Bei Deiner Anmeldung erheben wir zum Zwecke des Newsletter-Versands folgende personenbezogene Daten von Dir:​
Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse und
freiwillige Zusatzinformationen.​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zu den genannten Zwecken ist im Falle der Kontaktierung unserer Nutzer und Interessenten unser berechtigtes Interesse an der Information über unsere Leistungsangebote.​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine ausdrücklich erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Du uns eine E-Mail an kontakt@suprafit.de schickst oder auf den entsprechenden Link im Newsletter klickst.


6. Datensicherung und Speicherung in der Cloud

Zur Sicherung unserer Systemdaten und zur Vermeidung von Datenverlusten führen wir regelmäßige Backups unserer Datenbank durch.
Diese Sicherungskopien werden verschlüsselt auf Google Drive (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gespeichert.Google verarbeitet die Daten im Auftrag von SupraFit ausschließlich zum Zweck der Datenspeicherung und -sicherung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datensicherheit und Datenwiederherstellung).

Bei der Nutzung von Google Drive kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere die USA, kommen.
Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus verwendet Google die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Art. 46 DSGVO).

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

7. Datenschutzrechte

7.1. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß DSGVO hast du die folgenden Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:​

Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20),
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21),
Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3),
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77).

Verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO, kannst du der Verarbeitung widersprechen, indem du dich an uns wendest (Kontaktdaten siehe „Verantwortliche Stelle“). Gleiches gilt, wenn wir deine Daten auf der Grundlage deiner Einwilligung verarbeiten. Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.​ Darüber hinaus hast du das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an kontakt@suprafit.de.

8. Weiteres

8.1. Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zweck, Rechtsgrundlage
Registrierung & Kontoerstellung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzung personalisierter Funktionen (z. B. Empfehlungen, Statistiken), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Verbindung mit Apple Health / Samsung Health (freiwillig), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8.2. Drittanbieter: Apple Health & Samsung Health
Sie können die App freiwillig mit Apple Health oder Samsung Health verbinden.
Dabei werden – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – relevante Gesundheits- und Aktivitätsdaten synchronisiert.
Eine Weitergabe an andere Dritte findet nicht statt.

8.3. Datenübermittlung außerhalb der EU
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht, außer in Fällen, in denen Dienste wie z.B. Apple oder Google dies erfordern und entsprechende Datenschutzgarantien bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln).

8.4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit löschen.

Nutzer können die Löschung ihres Kontos und aller gespeicherten Daten jederzeit per E-Mail an kontakt@suprafit.de beantragen.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerrechtliche) bleiben unberührt.

8.5. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die App und auf der Website werden verschlüsselte Verbindungen (z. B. HTTPS) verwendet.

8.6. Änderungen der Datenschutzerklärung
SupraFit behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit über die App und die Website einsehbar.